Sommerliche Temperaturen bestimmen den Juni-Ausklang
30.06.2010
Mit sieben Tagen in Folge, die im Tagesdurchschnitt über 22°C erreichten, endet der Juni warm und sommerlich. 18
Sommertage und 4 heiße Tage bescherte uns dieser Monat.
Tmax |
Tmin |
Tavg |
Niederschlag |
33,0°C |
7,7°C |
19,1°C |
13,3 l/m² |
 letzte Meldungen
Rekord-Hitze und erste Tropennacht
02.07.2010
Zum ersten Mal seit Beginn der Wetteraufzeichnung (Januar 2007) der Wetterstation Essen-Borbeck, ereignete sich in der Nacht
vom 01.07 auf den 02.07. eine Tropennacht, d.h. die Temperatur fiel nicht unter die 20°C-Marke. Im Laufe des Tages
wurde eine Maximumtemperatur von 36,4°C um 16:37 gemessen. Dies stellt zugleich einen neuen Stationsrekord dar.
 letzte Meldungen
Erste Juli-Hälfte geprägt von Hitze und wenig Regen
15.07.2010
Zu heiß und zu trocken. So könnte man die erste Hälfte des diesjähren Julis zusammenfassen. Die bisherige Durchschnittstemperatur
von 24,8°C liegt mehr als 7,4°C über dem langjährigen Mittel (17,4°C). Des weiteren konnten fünf Tropennächte (Tmin > 20°C)
verzeichnet werden. An Niederschlag kamen bisher nur 22,9 l/m² zusammen. Das
sind nur 26% des langjährigen Mittels. Die Hälfte davon fällt auf den gestrigen Tag, an dem uns das erste nennenswerte Sommergewitter
traf.
 letzte Meldungen
Heißester Juli seit . . . ???
28.07.2010
Es ist noch gar nicht lange her, da konnte man in den Medien
derartige Formulierungen finden, die von Tag zu Tag modifiziert
wurden. Allen Warnungen der Fachleute zum Trotz, die immer mit
erhobenem Zeigefinger daran erinnerten, dass der Monat ja noch
nicht zu Ende sei und sich sogar noch in der letzten Woche die
Statistiken signifikant verschieben könnten...
[weiterlesen]
 letzte Meldungen
Rekordmonat Juli
02.08.2010
Die erste Hälfte des Julis zeichnete sich in erster Linie durch hohe Temperaturen und zu geringe Niederschläge aus.
Erst in der zweiten Hälfte wurde es wieder deutlich kühler und feuchter, so dass die Gesamtniederschlagsmenge mit
82,9 l/m² (93%) noch im "Soll" lag. Die Durchschnittstemperatur erreichte 22,5°C, 5,1°C über dem langjährigen Mittel.
Die größte Abweichung seit Beginn der Aufzeichnung.
Ebenso wurden die ersten Tropennächte (Tmin > 20°C) seit Bestehen der Station verzeichnet.
Monatszusammenfassung
 letzte Meldungen
Regenreiches Wochenende
14.11.2010
Das Wochendende vom 12. bis 13.11.2010 verzeichnete, in Folge des Sturmtiefs "Carmen", außergewöhnlich lang anhaltende und zum teils
ergiebige Niederschläge. Insgesamt fielen in
diesem Zeitraum 58,5 l/mm², dabei entfielen allein 43 l/mm² auf den Samstag, der von nahezu 24 Stunden Dauerniederschlag und vereinzelten
ergiebigen Abschnitten geprägt war. Für diese Station bedeutet dies ein neuer Rekord.
 letzte Meldungen
Wintereinbruch!
29.11.2010
Mit einem Kälteeinbruch, der letzten Mittwoch einsetzte, kehrte der Winter für dieses Jahr zurück. Vorläufiger Höhepunkt stellte der gestrige
Dienstag dar. Ab dem Mittag setzte leichter bis mäßiger Schneefall ein, der bis zum Abend eine Höhe von ca. 4cm erreichte. Ebenso blieb die
Tageshöchsttemperatur unter 0°C: Der erste Eistag in diesen Winter. Für die kommenden Tage sind mit bis zu zweistellige Minusgrade in der Nacht zu
rechnen.
 letzte Meldungen
Wetterstation Essen-Borbeck
Die Homepage der Wetterstation Essen-Borbeck, die sich im Nordwesten der Ruhrgebietsstadt Essen befindet, informiert Sie über das aktuelle und zurückliegende Wetter. Neben Informationen über die Stationstechnik erwartet Sie eine Wettercam mit Zeitraffer, Wettervorhersagen und weiterführende Informationen. Diese Wetterstation besteht seit Januar 2007 und erweitert seitdem kontinuierlich ihren Datenbestand.
 letzte Meldungen
Wetterstation Essen-Borbeck bei Ruhrwetter.de
27.06.2011
Die Wetterstation Essen-Borbeck ist ab sofort Mitglied bei Ruhrwetter.de. Hierbei handelt es sich um ein Wetternetzwerk zahlreicher privater Wetterstationen, deren aktuelle Daten gesammelt, visuell aufgearbeitet und dargestellt werden. Schauen Sie doch mal vorbei: www.Ruhrwetter.de
 letzte Meldungen
|